Burundi🇧🇮

Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, auf dem afrikanischen Kontinent gelegen. Es grenzt im Norden an Ruanda, im Osten und Süden an Tansania und im Westen an die Demokratische Republik Kongo. Trotz einer turbulenten Geschichte, die von ethnischen Konflikten und Bürgerkriegen geprägt war, hat Burundi einen zerbrechlichen Frieden mit seinen Nachbarn aufrechterhalten. Das Land ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, darunter der wunderschöne Tanganjikasee, der Rusizi-Fluss und der Kibira-Nationalpark. Burundi hat eine reiche Kultur, in der das traditionelle Trommeln eine der Hauptattraktionen ist. Wenn Sie das Land besuchen, sollten Sie sich auf keinen Fall einen Auftritt der Königlichen Trommler von Burundi entgehen lassen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Source Du Nil, die angeblich die Quelle des Nils ist.
⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️
- Vermeiden Sie politische Demonstrationen oder große Versammlungen, da diese gewalttätig werden können.
- Vermeiden Sie es, Leitungswasser zu trinken. Greifen Sie stattdessen zu abgefülltem oder aufbereitetem Wasser.
- Vermeiden Sie es, nachts allein unterwegs zu sein, insbesondere Frauen.
- Vermeiden Sie die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung, wenn Sie LGBTQ+ sind.
- Vermeiden Sie Anzeichen von Reichtum, die Sie zur Zielscheibe von Diebstählen machen könnten.
- Vermeiden Sie nicht unbedingt notwendige Reisen während der Regenzeit wegen der Gefahr von Erdrutschen.
- Vermeiden Sie es, heikle Themen wie Politik oder ethnische Zugehörigkeit anzusprechen.
- Meiden Sie die Randgebiete von Bujumbura und halten Sie sich an die gut bevölkerten Hauptgebiete.
- Verlassen Sie sich nicht auf die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, sondern schließen Sie eine umfassende Krankenversicherung ab.
- Vermeiden Sie, wenn möglich, die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und entscheiden Sie sich für lizenzierte Taxis oder Privatfahrzeuge.
Insgesamt
3
Kriminalität 🔫
3
Burundi leidet unter einer hohen Kriminalitätsrate, insbesondere nach der politischen Krise im Jahr 2015. Bagatelldelikte wie Diebstahl und Einbruch sind in der Hauptstadt Bujumbura und anderen bewohnten Gebieten weit verbreitet. Gewaltverbrechen wie Vergewaltigungen und Granatenangriffe sind ebenfalls weit verbreitet. Weitere Städte, in denen Vorsicht geboten ist, sind Gitega und Ngozi, wie aus dem Kriminalitätsbericht 2021 der OSAC hervorgeht.
Terrorismus 💣
5
Die Bedrohung durch den Terrorismus in Burundi ist moderat. Es gab sporadische Wellen von Anschlägen durch bewaffnete Gruppen im Zusammenhang mit politischen Spannungen. Vor allem im September 2020 gab es einen bewaffneten Angriff in der Nähe des Kibira-Nationalparks, bei dem es Tote gab. Es ist jedoch keine terroristische Bedrohung durch internationale Terrorgruppen bekannt.
Krieg ⚔️
4
Burundi blickt auf eine Geschichte zurück, die von 1993 bis 2006 von einem Bürgerkrieg geprägt war, der durch ethnische Spannungen zwischen den Stämmen der Hutu und der Tutsi ausgelöst wurde und zu großen Verlusten führte. Die bewaffneten Konflikte sind zwar deutlich zurückgegangen, doch die politischen Spannungen sind geblieben und eskalieren gelegentlich in Gewalt, insbesondere in Wahlkampfzeiten.
Naturkatastrophen 🌊
7
Burundi ist in erster Linie eine Bergregion, in der es häufig zu Erdrutschen kommt, insbesondere bei starken Regenfällen. So kamen beispielsweise 2014 bei Erdrutschen im Norden Burundis über fünfzig Menschen ums Leben. Dennoch wird das Land nicht häufig von schweren Naturkatastrophen wie Erdbeben oder großen Wirbelstürmen heimgesucht.
Medizinische Versorgung 🏥
2
Die medizinischen Einrichtungen in Burundi sind begrenzt, insbesondere außerhalb von Bujumbura. Im Land fehlt es an ausgebildetem medizinischem Personal, und wichtige Medikamente sind oft nicht verfügbar. Die Notdienste sind unzureichend, und die Infrastruktur erschwert den Zugang zur medizinischen Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Qualität des Leitungswassers 💧
3
Die Qualität des Leitungswassers in Burundi gilt allgemein als schlecht. Es wird nicht empfohlen, Leitungswasser zu trinken, es sei denn, es wurde behandelt oder abgekocht. Das Land leidet unter Wasserknappheit, und obwohl Anstrengungen unternommen werden, um den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, bleibt dies ein großes Problem.
Krankheitslast 🤒
3
Die Krankheitslast in Burundi ist hoch, wobei das Hauptrisiko von Infektionskrankheiten wie Malaria, HIV/AIDS und Tuberkulose ausgeht. Außerdem kommt es in dem Land immer wieder zu Ausbrüchen von Krankheiten wie Cholera und Masern. Der letzte Choleraausbruch ereignete sich im Jahr 2020.
Korruption 💸.
2
Die Korruption ist in Burundi weit verbreitet. Nach Angaben von Transparency International gehört das Land zu den korruptesten Ländern der Welt. Fälle von Veruntreuung öffentlicher Gelder, Bestechungsgelder in der Justiz und Korruption bei der Polizei sind weit verbreitet. Im Jahr 2020 belegte das Land im Korruptionswahrnehmungsindex Platz 165 von 180.
Sicherheit für Frauen ♀️
3
Die Sicherheitslage für Frauen in Burundi ist besorgniserregend. Fälle von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich Vergewaltigung und häuslicher Gewalt, sind ein Problem, und das Rechtssystem schützt die Rechte der Frauen oft nicht ausreichend. Weibliche Reisende müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, insbesondere wenn sie allein reisen.
Sicherheit für queere Menschen 👬.
2
Die Situation für LGBTQ+-Personen in Burundi ist nicht gerade günstig. Homosexualität ist illegal, und die gesellschaftliche Haltung ist nicht allgemein akzeptierend. Obwohl die Verfolgung nicht weit verbreitet ist, kann es zu Diskriminierung und Belästigung kommen. Diskretion wird empfohlen.
Zensur 📺
2
Die Pressefreiheit in Burundi ist stark eingeschränkt. Kritik an der Regierung, sowohl online als auch in gedruckter Form, kann zu Schikanen, Verhaftung oder Inhaftierung führen. Die Regierung hat bekanntermaßen Radiosender, Zeitungen und die wichtigsten sozialen Netzwerke geschlossen, insbesondere während der politischen Krise 2015. Der Internetdienst kann unzuverlässig und zeitweise eingeschränkt sein.
Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.
3
Das öffentliche Verkehrswesen in Burundi ist weitgehend unterentwickelt und unzuverlässig. Die Straßen sind oft in schlechtem Zustand, besonders in der Regenzeit. Die meisten Einheimischen sind auf Minibusse (Hiace) angewiesen, die überfüllt sein können und nur begrenzte Sicherheitsstandards aufweisen. In jüngster Zeit wurden keine größeren Verkehrsunfälle verzeichnet.
Andere nützliche Informationen
🔒 Wie sicher ist es?
Obwohl Burundi ein gewisses Sicherheitsrisiko birgt, wie z. B. eine hohe Kriminalitätsrate und politische Instabilität, kann man sich mit Vorsicht und der Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen einigermaßen sicher im Land bewegen. Halten Sie sich von politischen Demonstrationen fern, achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere in Bujumbura, und befolgen Sie stets die Ratschläge der Botschaft oder des Konsulats Ihres Landes in Burundi.
🏰 Botschaften in diesem Land
Es gibt mehrere internationale Botschaften in Bujumbura, darunter die von Kanada, Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Es ist ratsam, sich vor der Reise über den Standort und die Kontaktinformationen der Botschaft oder des Konsulats Ihres Landes zu informieren.
💉 Empfohlene Schutzimpfungen
Dies ist kein medizinischer Rat. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie reisen.
Vor einer Reise nach Burundi wird empfohlen, sich gegen Krankheiten wie Hepatitis A und B, Typhus, Cholera, Gelbfieber, Tollwut, Polio, Grippe und Masern impfen zu lassen. Außerdem kann bei der Einreise ein Nachweis über eine Gelbfieberimpfung verlangt werden.
🐍 Gefährliche Tiere
Es gibt zwar keine übermäßig gefährlichen Tiere, aber Burundi ist ein Land, in dem Malaria endemisch ist, und Mückenstiche können zu dieser Krankheit führen. Besondere Vorsicht ist bei Insekten geboten, und es sind die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Stiche zu vermeiden, z. B. Repellentien und Schlafplätze mit Netzen.
🛂 Visabestimmungen
Die meisten Besucher benötigen für die Einreise nach Burundi ein Visum, das bei der Ankunft oder vor der Reise bei einer Botschaft beantragt werden kann. Zu den Anforderungen gehören häufig ein ausgefüllter Antrag, ein gültiger Reisepass, Passfotos und die Visumgebühr.
💲 Währung
Die offizielle Währung ist der Burundische Franc (BIF). Ausländische Währungen wie der US-Dollar und der Euro werden im Allgemeinen akzeptiert und können in Banken und Wechselstuben umgetauscht werden. Für kleinere Transaktionen ist es ratsam, die Landeswährung dabei zu haben.
💳 Akzeptanz von Kreditkarten
Die Akzeptanz von Kreditkarten ist in Burundi begrenzt. Einige Hotels und Restaurants akzeptieren zwar Karten, aber Bargeld ist die bevorzugte Zahlungsmethode, vor allem außerhalb von Bujumbura.
🧑🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?
Angesichts der politischen Instabilität und der hohen Arbeitslosigkeit ist es nicht ratsam, speziell zum Arbeiten und Reisen nach Burundi zu kommen. Die Möglichkeiten sind begrenzt und die Anforderungen für eine Arbeitserlaubnis können sehr streng sein.
💵 Reise- und Lebenshaltungskosten
Im Vergleich zu vielen westlichen Ländern sind die Lebens- und Reisekosten in Burundi relativ günstig. Allerdings können die Preise in touristischen Gebieten und für Luxusdienstleistungen höher sein.