Bolivien🇧🇴


Bolivien

Bolivien ist ein südamerikanisches Land, das für seine vielfältige Kultur, seine atemberaubenden Landschaften und seine reiche Geschichte bekannt ist. Es liegt im Herzen des Kontinents und ist im Norden und Osten von Brasilien, im Süden von Paraguay und Argentinien und im Westen von Chile und Peru umgeben. Bolivien verfügt über eine Vielzahl von geografischen Merkmalen, darunter die hohen Anden, das Altiplano, üppige Regenwälder und Tieflandebenen. Das kulturelle Erbe des Landes, das für Traditionen wie das Alasitas-Festival bekannt ist, ist eng mit den indigenen Völkern, wie den Quechua und Aymara, verbunden. Berühmte Attraktionen sind die surrealen Uyuni-Salzebenen, die historische Hauptstadt Sucre und die gemütliche Stadt La Paz, die aufgrund ihrer Höhenlage oft als die Stadt bezeichnet wird, die den Himmel berührt. Bolivien hat viel von seiner historischen Architektur, seinen archäologischen Wundern und seinen traditionellen Bräuchen bewahrt, die es zu einem faszinierenden Reiseziel machen.


⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️

  • Vermeiden Sie es, Leitungswasser zu trinken, es gilt allgemein als unsicher.
  • Vermeiden Sie es, heikle Themen wie Politik und indigene Rechte anzusprechen. Bolivien hat eine Geschichte von politischer Instabilität und sozialen Protesten.
  • Vermeiden Sie Reisen während der Regenzeit (November - März), da die Gefahr von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutschen groß ist.
  • Vermeiden Sie den Konsum von illegalen Drogen. Bolivien hat strenge Drogengesetze und Strafen.
  • Vermeiden Sie den illegalen Handel mit Wildtieren. Bolivien verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna, die durch lokale und internationale Gesetze geschützt ist.
  • Vermeiden Sie abgelegene Gebiete, vor allem nachts, um das Risiko von Straftaten zu verringern.
  • Vermeiden Sie respektloses Verhalten gegenüber kulturellen und religiösen Überzeugungen. Dies kann verpönt sein und sogar geahndet werden.
  • Vermeiden Sie öffentliche Demonstrationen und Streiks. Sie können gewalttätig werden.
  • In hoch gelegenen Gebieten wie La Paz und Potosi sollte die Höhenkrankheit nicht außer Acht gelassen werden. Das Risiko der Höhenkrankheit ist für Besucher hoch.
  • Vermeiden Sie riskante Abenteuer ohne angemessene Anleitung und Sicherheitsmaßnahmen. Die vielfältige Geografie Boliviens kann Gefahren bergen.

Insgesamt

5

Kriminalität 🔫

4
Die Kriminalitätsrate in Bolivien ist moderat, wobei Eigentumsdelikte wie Diebstahl und Taschendiebstahl vor allem in städtischen Gebieten vorkommen. Gewaltverbrechen kommen vor, sind aber weniger häufig. Bei öffentlichen Veranstaltungen und Festen nimmt die Kleinkriminalität tendenziell zu. Die unsichersten Städte sind Santa Cruz, El Alto, Sucre und manchmal La Paz, da die überfüllten Straßen Taschendiebstähle erleichtern.

Terrorismus 💣

9
Bolivien ist von groß angelegten terroristischen Aktivitäten relativ verschont geblieben. In den letzten Jahren gab es keine größeren terroristischen Vorfälle, so dass das Land in Bezug auf den Terrorismus relativ sicher ist.

Krieg ⚔️

9
In Bolivien gibt es keinen laufenden Krieg. Der letzte größere Konflikt des Landes war der Chaco-Krieg mit Paraguay von 1932 bis 1935. Große politische Unzufriedenheit führte 2019 zu Protesten, die jedoch nicht zu einem Krieg eskalierten.

Naturkatastrophen 🌊

4
Bolivien ist anfällig für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Erdrutsche und Überschwemmungen. In den nördlichen Tieflandregionen des Landes kommt es während der Regenzeit (November bis März) regelmäßig zu Überschwemmungen. Eines der wichtigsten Ereignisse war die Überschwemmung von 2014, die schlimmste seit 60 Jahren, von der über 350 000 Menschen betroffen waren.

Medizinische Versorgung 🏥

5
Das bolivianische Gesundheitssystem hat sich deutlich verbessert, aber der Standard der Versorgung ist sehr unterschiedlich. Städtische Gebiete verfügen über relativ bessere Einrichtungen als ländliche Gebiete. In den größeren Städten gibt es öffentliche und private Krankenhäuser, denen es jedoch an Ressourcen mangeln kann.

Qualität des Leitungswassers 💧

3
Das Leitungswasser in Bolivien gilt im Allgemeinen als nicht trinkbar. Selbst Einheimische ziehen es oft vor, in Flaschen abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken. In einigen ländlichen Gebieten gibt es möglicherweise überhaupt kein sicheres Trinkwasser.

Krankheitslast 🤒

4
Bolivien hat mit Krankheiten wie Denguefieber und Gelbfieber zu kämpfen, vor allem während der Regenzeit. Auch Tuberkulose stellt eine Belastung dar. Das Land hat auch mit dem Zika-Virus und der Chagas-Krankheit, einer durch Insekten übertragenen Krankheit, zu kämpfen.

Korruption 💸.

3
Korruption ist ein drängendes Problem in Bolivien. Zwar werden Anstrengungen unternommen, um die Transparenz zu erhöhen, doch gibt es in vielen Sektoren weiterhin Probleme. Ein öffentlichkeitswirksamer Skandal war 2015 der Vorfall im Zusammenhang mit dem Indigenenfonds, der zu zahlreichen Verhaftungen und politischen Spannungen führte.

Sicherheit für Frauen ♀️

4
Weibliche Reisende sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Alleinreisen können zusätzliche Risiken bergen. Es gibt Berichte über Gewalt gegen Frauen in Bolivien, einschließlich sexueller Übergriffe.

Sicherheit für queere Menschen 👬.

5
Die Rechte von LGBTQ+ in Bolivien haben sich in den letzten Jahren verbessert, aber die gesellschaftliche Einstellung kann immer noch konservativ sein. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind legal, und es gibt Antidiskriminierungsgesetze, aber das öffentliche Zeigen von Zuneigung kann unerwünschte Aufmerksamkeit erregen.

Zensur 📺

5
Obwohl die Meinungsfreiheit in der Verfassung verankert ist, gab es Vorfälle, bei denen Journalisten ins Visier genommen oder zensiert wurden. Die Medien werden häufig sowohl von der Regierung als auch von der Opposition unter Druck gesetzt.

Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.

7
Das öffentliche Verkehrssystem in Bolivien ist insgesamt zufriedenstellend, vor allem in den Großstädten. Es gibt Busse und Taxis, und in La Paz gibt es ein einzigartiges Seilbahnsystem. Dennoch sind Unfälle aufgrund von rücksichtslosem Fahren keine Seltenheit.

Andere nützliche Informationen

🔒 Wie sicher ist es?

Die allgemeine Sicherheit in Bolivien ist mäßig. Obwohl das Land relativ sicher ist, stellen Kleinkriminalität und gelegentliche Gewaltverbrechen ein Risiko dar. Reisende sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, abgelegene Gegenden vor allem nachts meiden und ihr Hab und Gut sicher aufbewahren. Bei politischen Versammlungen und Protesten ist Vorsicht geboten, da diese schnell in Gewalt umschlagen können. Auch Naturkatastrophen stellen in Bolivien ein Risiko dar, vor allem während der Regenzeit. Es ist ratsam, sich über lokale Wettervorhersagen zu informieren.

🏰 Botschaften in diesem Land

Verschiedene Länder haben Botschaften in Boliviens Verwaltungshauptstadt La Paz, darunter die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und Australien. Einige Länder, wie z. B. Kanada, wickeln ihre diplomatischen Angelegenheiten über ihre Botschaften in den Nachbarländern ab.

💉 Empfohlene Schutzimpfungen

Vor einer Reise nach Bolivien wird empfohlen, sich gegen Hepatitis A, Typhus, Gelbfieber und Influenza impfen zu lassen. Je nach Ihren Reiseplänen können auch andere Impfungen wie Hepatitis B, Tollwut, Meningitis, Polio, Masern, Mumps und Röteln (MMR), Tdap (Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten), Windpocken, Gürtelrose, Lungenentzündung und Grippe in Betracht gezogen werden.

🐍 Gefährliche Tiere

Bolivien beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, darunter auch einige gefährliche Arten. Giftige Schlangen, wie Grubenottern und Korallenschlangen, sind in den Wäldern zu finden. Auch gefährliche Spinnen wie die Einsiedlerspinne, Vogelspinnen und die brasilianische Wanderspinne können eine Bedrohung darstellen. Im Amazonas und anderen Gewässern sollten Reisende auf gefährliche Wasserlebewesen achten.

🛂 Visabestimmungen

Die Visabestimmungen für Bolivien variieren je nach Nationalität. Einige Touristen, darunter auch Touristen aus den Vereinigten Staaten, benötigen vor ihrer Ankunft ein Visum. EU-Bürger können in der Regel ohne Visum für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen einreisen.

💲 Währung

Die offizielle Währung ist der Boliviano (BOB). Geld kann in Banken und Wechselstuben umgetauscht werden, aber auch Geldautomaten sind weit verbreitet.

💳 Akzeptanz von Kreditkarten

Kreditkarten werden in größeren Städten in Restaurants, Geschäften und Hotels in der Regel akzeptiert, in kleineren Städten und ländlichen Gebieten dagegen nicht so häufig.

🧑‍🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?

Ja, Work and Travel ist in Bolivien möglich, aber die Möglichkeiten können begrenzt sein. Visa für Arbeitsaufenthalte werden derzeit nicht angeboten, aber es wurden Vorschläge gemacht. Einige Ausländer arbeiten als Englischlehrer oder nehmen an Freiwilligenprojekten teil.

💵 Reise- und Lebenshaltungskosten

Das Reisen und Leben in Bolivien ist im Vergleich zu vielen westlichen Ländern relativ preiswert. Unterkunft, Essen und Transport sind im Allgemeinen erschwinglich, obwohl die Preise für Touren und Aktivitäten variieren.

Wetter

Durchschnittliche Temperatur in °C
Durchschnittliche Regentage

Nahegelegene Länder anschauen

Ähnlicher Score


Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Sicherheitslagen und Bestimmungen können sich täglich ändern. Bitte berücksichtigen Sie bei der Recherche für Ihre Reise immer mehrere Quellen. Die bereitgestellten Informationen beruhen auf Recherchen. Sollten Sie falsche Informationen finden, kontaktieren Sie uns bitte (Sie können auch die Feedback Funktion unten rechts in der Ecke verwenden).

Kommentare💬

Haben Sie Informationen, die Sie mit anderen teilen möchten? Schreiben Sie einen Kommentar!