Französisch-Guayana🇬🇫


Französisch-Guayana

Französisch-Guayana liegt an der Nordatlantikküste Südamerikas und grenzt im Westen und Süden an Brasilien und Surinam. Französisch-Guayana ist bekannt für seine üppigen Regenwälder und seine vielfältige Tierwelt und ist bekannt für seine reiche biologische Vielfalt. Es beherbergt den wichtigsten südamerikanischen Weltraumbahnhof der Europäischen Weltraumorganisation, von dem aus zahlreiche Satelliten und Raumsonden gestartet wurden. Die dramatischen Landschaften des Landes, von den ausgedehnten Mangroven entlang der Küste bis zu den uralten Tumuc-Humac-Bergen, machen es zu einem einzigartigen Reiseziel für Naturliebhaber. Ob Sie die geschäftigen Märkte der Hauptstadt Cayenne erkunden oder die geheimnisvollen Wasserwege des Maroni-Flusses befahren, in Französisch-Guayana gibt es immer etwas Neues zu erleben.


⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️

  • Vermeiden Sie es, nachts allein unterwegs zu sein, insbesondere in abgelegenen Gebieten.
  • Halten Sie sich von illegalen Aktivitäten fern, denn die Strafverfolgungsbehörden sind streng und können strenge Strafen verhängen.
  • Während der Regenzeit sollten Sie sich vor möglichen Überschwemmungen in Acht nehmen, insbesondere in den Küstenregionen.
  • Vermeiden Sie es, sich nicht an die örtlichen Sitten und Gebräuche zu halten. Es ist wichtig, die lokale Kultur zu respektieren.
  • Verfolgen Sie die lokalen Nachrichten und Wettervorhersagen, um über mögliche Risiken in der Region informiert zu bleiben.
  • In Gegenden mit hoher Kriminalitätsrate sollten Sie auf Ihr Eigentum achten und teure Gegenstände nicht zur Schau stellen.
  • Vermeiden Sie das Trinken von Leitungswasser in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, wo die Wasserqualität beeinträchtigt sein kann.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Insektenschutzmitteln, insbesondere in ländlichen Gebieten während der Brutzeit der Mücken.
  • Vermeiden Sie den Verzehr von ungekochten Lebensmitteln oder nicht pasteurisierten Milchprodukten, die ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Reiserouten nicht im Voraus zu planen, insbesondere an abgelegenen Orten.

Insgesamt

7

Kriminalität 🔫

5
Die Kriminalität in Französisch-Guayana ist mäßig, insbesondere in Gebieten wie der Hafenstadt St. Laurent du Maroni und der Hauptstadt Cayenne. Meistens beschränken sich die Vorfälle auf Diebstahl, Einbruch und Kleinkriminalität. In den letzten Jahren ist die Kriminalitätsrate aufgrund der wirtschaftlichen Instabilität gestiegen, wobei die hohe Arbeitslosigkeit zu diesem Problem beiträgt.

Terrorismus 💣

9
In Französisch-Guayana besteht ein relativ geringes Terrorismusrisiko. In den letzten Jahren wurden keine nennenswerten terroristischen Vorfälle in dem Land gemeldet. Die relativ abgelegene geografische Lage in Verbindung mit einer strengen Strafverfolgung trägt dazu bei, dass die Bedrohung gering ist.

Krieg ⚔️

10
Französisch-Guayana war in der jüngeren Geschichte in keine militärischen Konflikte oder Kriege verwickelt. Als Überseeregion Frankreichs ist es Teil eines stabilen europäischen Landes mit einem wirksamen und professionellen militärischen Verteidigungssystem.

Naturkatastrophen 🌊

6
Französisch-Guayana ist anfällig für extreme Wetterereignisse wie starke Regenfälle und Gewitter, insbesondere während der Regenzeit von Dezember bis Juli. Es kann zu Überschwemmungen kommen, insbesondere in den Küstengebieten. Das Land ist jedoch nicht anfällig für seismische Aktivitäten oder größere Wirbelstürme.

Medizinische Versorgung 🏥

7
Die medizinischen Einrichtungen in Französisch-Guayana bieten einen guten Versorgungsstandard, insbesondere in größeren Städten wie Cayenne. In abgelegenen Gebieten kann die medizinische Versorgung jedoch eingeschränkt sein oder ganz fehlen. Das französische Gesundheitssystem unterstützt die medizinische Infrastruktur im Land, aber bei Ausbrüchen von Infektionskrankheiten können die Einrichtungen überfordert sein.

Qualität des Leitungswassers 💧

6
In den meisten städtischen Gebieten ist das Leitungswasser aufbereitet und sicher zu trinken. In ländlichen oder abgelegenen Gebieten ist es jedoch ratsam, abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken, da die lokalen Wasserquellen verunreinigt sein könnten.

Krankheitslast 🤒

6
Das Risiko von Infektionskrankheiten ist aufgrund des tropischen Klimas in Französisch-Guayana erhöht. Durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber und das Zika-Virus stellen eine große Herausforderung dar. Auch Malaria tritt vor allem in ländlichen Gebieten auf.

Korruption 💸.

7
Zwar gibt es Probleme im Zusammenhang mit der Korruption, doch verfügt Französisch-Guayana über ein funktionierendes Strafverfolgungssystem, um diese zu bekämpfen. Als Teil Frankreichs unterliegt das Land den französischen Gesetzen und Vorschriften, die strikt durchgesetzt werden.

Sicherheit für Frauen ♀️

7
Frauen reisen sicher in Französisch-Guayana, aber es wird empfohlen, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. nicht allein in der Nacht zu reisen und Wertsachen sicher aufzubewahren.

Sicherheit für queere Menschen 👬.

7
Obwohl Französisch-Guayana im Allgemeinen tolerant ist, kann die gesellschaftliche Haltung gegenüber LGBTQ+-Personen variieren. Es gibt nur wenige gemeldete Fälle von Diskriminierung oder Gewalt gegen LGBTQ+-Personen.

Zensur 📺

9
Das Recht auf freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit ist in Französisch-Guayana durch die französische Verfassung gewährleistet. In jüngster Zeit hat es keine Vorfälle von Zensur in dem Land gegeben.

Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.

6
Öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich Busse und Taxis, sind in den größeren Städten verfügbar, in ländlichen Gegenden jedoch möglicherweise weniger häufig. Das Straßennetz in Französisch-Guayana ist recht gut ausgebaut, was das Reisen relativ sicher und effizient macht.

Andere nützliche Informationen

🔒 Wie sicher ist es?

Französisch-Guayana ist für Reisende im Allgemeinen sicher, da sich die Kriminalität im Allgemeinen auf Diebstahl und Kleinkriminalität beschränkt. Es ist ratsam, wachsam zu sein, besonders in den Städten. Natürliche Risiken wie das Vorhandensein von durch Vektoren übertragenen Krankheiten sollten in Betracht gezogen werden, und es wird zu notwendigen Vorsichtsmaßnahmen wie Impfungen und der Verwendung von Insektenschutzmitteln geraten.

🏰 Botschaften in diesem Land

Als Überseeregion Frankreichs gibt es in Französisch-Guayana keine Botschaften. Für konsularische Angelegenheiten anderer Länder muss man sich an die entsprechende Botschaft im französischen Mutterland wenden.

💉 Empfohlene Schutzimpfungen

Empfohlene Impfungen für Reisen nach Französisch-Guayana sind Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Gelbfieber, Tollwut, Meningitis, Polio, Masern, Mumps und Röteln (MMR), Tdap (Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten), Windpocken, Gürtelrose, Lungenentzündung und Grippe.

🐍 Gefährliche Tiere

In Französisch-Guayana gibt es zwar viele exotische Tiere wie Jaguare, Tapire und verschiedene Schlangenarten, doch die meisten stellen für den Menschen kaum eine Gefahr dar. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist die tödliche Fer-de-lance-Schlange, die man meiden sollte, wenn man ihr begegnet.

🛂 Visabestimmungen

Als Teil der Französischen Republik gelten die gleichen Visabestimmungen wie für das französische Festland. Einige Nationen sind für kurze Aufenthalte von der Visumpflicht befreit, während andere vor der Reise ein Visum beantragen müssen.

💲 Währung

Die Währung in Französisch-Guayana ist der Euro (€). Wechselstuben gibt es an mehreren Orten in den größeren Städten, auch an Flughäfen.

💳 Akzeptanz von Kreditkarten

Kreditkarten werden in ganz Französisch-Guayana in Hotels, Restaurants und größeren Geschäften akzeptiert. In kleineren Betrieben oder in ländlichen Gebieten ist die Akzeptanz möglicherweise eingeschränkt.

🧑‍🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?

Arbeiten und Reisen ist in Französisch-Guayana möglich. Es ist ratsam, sich Arbeitspapiere zu besorgen und die örtlichen Gesetze zu befolgen. Möglichkeiten gibt es in Bereichen wie Ökotourismus, Englischunterricht und im Gesundheitsbereich.

💵 Reise- und Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Französisch-Guayana sind mäßig hoch, vergleichbar mit denen auf dem französischen Festland. Bei sorgfältiger Planung sind jedoch auch Reisen für ein niedriges bis mittleres Budget möglich.

Wetter

Durchschnittliche Temperatur in °C
Durchschnittliche Regentage

Nahegelegene Länder anschauen

Ähnlicher Score


Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Sicherheitslagen und Bestimmungen können sich täglich ändern. Bitte berücksichtigen Sie bei der Recherche für Ihre Reise immer mehrere Quellen. Die bereitgestellten Informationen beruhen auf Recherchen. Sollten Sie falsche Informationen finden, kontaktieren Sie uns bitte (Sie können auch die Feedback Funktion unten rechts in der Ecke verwenden).

Kommentare💬

Haben Sie Informationen, die Sie mit anderen teilen möchten? Schreiben Sie einen Kommentar!