Island🇮🇸

Island, im Nordatlantik gelegen, ist ein nordischer Inselstaat. Es gilt als das am dünnsten besiedelte Land der Welt. Island grenzt im Westen an Grönland und im Osten, jenseits des Ozeans, an Norwegen und das Vereinigte Königreich. Island ist bekannt für seine atemberaubenden Naturlandschaften mit Wasserfällen, Geysiren, Gletschern und vulkanischen Brennpunkten. Einzigartig in seiner Geographie, bietet es faszinierende Nordlichter oder Aurora Borealis und Mitternachtssonne zu verschiedenen Zeiten des Jahres. Zu den traditionellen Bräuchen gehören der Pferdetrieb im Herbst, die Schafschur und die Papageientaucherjagd. Die Hauptstadt Reykjavik beherbergt das National- und das Saga-Museum, in denen die Geschichte der Wikinger dargestellt wird. Das in einem Lavafeld gelegene Thermalbad Blaue Lagune und der Vatnajökull, der größte Gletscher Europas, sind beliebte Attraktionen. Ein Besuch in Island ist besonders wegen der landschaftlich reizvollen Fahrten, der geothermischen Bäder und der Walbeobachtung zu empfehlen.
⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️
- Vermeiden Sie es, in heißen Quellen zu baden, die keine Temperaturkontrolle haben; das Wasser kann verbrühend heiß sein und zu Verletzungen führen.
- Ignorieren Sie nicht die Signale und Seile an Geysiren, heißen Quellen und anderen Naturwundern; sie sind zu Ihrer Sicherheit markiert.
- Vermeiden Sie es, die örtlichen Bräuche oder die Folklore zu missachten. Das Glaubenssystem kann folkloristische Figuren wie das "verborgene Volk" beinhalten.
- Seien Sie nicht unvorbereitet auf plötzliche Wetterumschwünge, vor allem im Winter, denn das kann zu gefährlichen Situationen führen.
- Vermeiden Sie Alkohol am Steuer. Das ist illegal, wird nicht toleriert und schwer bestraft.
- Vermeiden Sie Fahrten abseits der Straße, da sie die empfindliche Vegetation beschädigen und zu hohen Bußgeldern führen können.
- Nehmen Sie keine "Elfensteine" aus der Natur als Souvenir mit; das ist ein schweres Vergehen und bringt nach dem lokalen Glauben Unglück.
- Ignorieren oder verletzen Sie nicht offen die Umweltschutzrichtlinien, denn der Respekt vor der Natur ist Teil des isländischen kulturellen Ethos.
- Vermeiden Sie es, im Winter zu reisen, ohne die Straßen- und Wetterbedingungen zu prüfen, da dies gefährlich werden kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit gefährlichen Tieren. Obwohl es nur wenige gefährliche Wildtiere gibt, sollte man sich Robben und Vögeln nicht zu sehr nähern.
Insgesamt
9
Kriminalität 🔫
9
Island ist einer der sichersten Orte der Welt mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. In Großstädten wie Reykjavik ist die Kriminalitätsrate im Vergleich zu anderen Städten weltweit geringer. Taschendiebstähle oder kleinere Diebstähle können an belebten Plätzen oder Touristenorten vorkommen, und es ist ratsam, auf persönliche Gegenstände aufzupassen. Es gibt keine Liste mit besonders unsicheren Städten in Island.
Terrorismus 💣
10
Terrorismus gibt es in Island so gut wie nicht. In der jüngeren oder ferneren Vergangenheit wurde kein einziger nennenswerter Terroranschlag gemeldet, so dass Island vor terroristischen Bedrohungen äußerst sicher ist.
Krieg ⚔️
10
Island hat kein Militär und war noch nie in einen Krieg verwickelt, weshalb es ein friedliches Land ist. Die Verteidigung des Landes wird von der NATO übernommen.
Naturkatastrophen 🌊
4
Island ist anfällig für Naturkatastrophen, insbesondere für seismische Aktivitäten, da das Land auf zwei tektonischen Platten liegt. Im Jahr 2020 wurden in der Nähe der Hauptstadt Reykjavik zwei schwere Erdbeben der Stärke 5 registriert. Island ist auch für Vulkanausbrüche bekannt; der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010 führte zu erheblichen Beeinträchtigungen im europäischen Flugverkehr.
Medizinische Versorgung 🏥
9
Island hat einen sehr hohen Standard im Gesundheitswesen. Das Land verfügt über ein universelles Gesundheitssystem, das effizient und effektiv ist. In abgelegenen Gebieten kann die Versorgung jedoch eingeschränkt sein, aber die medizinische Notfallversorgung ist sehr leistungsfähig und zeitnah.
Qualität des Leitungswassers 💧
10
Island hat eine ausgezeichnete Leitungswasserqualität. Das Wasser des Landes kommt direkt aus der Natur - aus Quellen, Flüssen und Gletschern - und ist sicher und gut zu trinken. Wasser in Flaschen ist fast ein Novum.
Krankheitslast 🤒
9
In Island ist die Zahl der Krankheiten sehr gering. Schwere Krankheiten wie Malaria und Denguefieber sind praktisch nicht vorhanden. Vor allem in den Wintermonaten müssen grundlegende Präventivmaßnahmen gegen Grippe getroffen werden.
Korruption 💸.
8
Island rangiert auf dem Korruptionswahrnehmungsindex relativ weit oben, was auf ein geringeres Maß an Korruption hinweist. Allerdings gab es Vorfälle von politischer Korruption, wobei der Rücktritt des Premierministers 2016 nach dem Panama-Papers-Skandal am bemerkenswertesten war.
Sicherheit für Frauen ♀️
10
Island nimmt im Global Gender Gap Index stets einen der vorderen Plätze ein und ist damit eines der sichersten Länder der Welt für Frauen. Die Gewalt gegen Frauen ist gering und die Gleichstellung der Geschlechter hat für die Regierung hohe Priorität.
Sicherheit für queere Menschen 👬.
10
Island gilt als eines der queerfreundlichsten Länder der Welt. Die Rechte sind umfassend und gesetzlich verankert, einschließlich des Rechts, zu heiraten und zu adoptieren.
Zensur 📺
10
Island gehört zu den Verfechtern der Pressefreiheit. Es hat keine nennenswerten Vorfälle von Zensur gegeben. Das Land lebt von der Meinungs- und Informationsfreiheit.
Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.
7
Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, aber nicht flächendeckend, vor allem außerhalb der Hauptstadt. Er ist sicher, kann aber in den Wintermonaten aufgrund der Wetterbedingungen weniger vorhersehbar sein. Es gab keine nennenswerten Vorfälle, die die Sicherheit im öffentlichen Verkehr betreffen.
Andere nützliche Informationen
🔒 Wie sicher ist es?
Island ist extrem sicher, was Kriminalität, Terrorismus und Sicherheit für Frauen und queere Menschen angeht. Das Gesundheitswesen und die Qualität des Leitungswassers sind erstklassig. Eine häufige Bedrohung geht von Naturkatastrophen aus, insbesondere von Erdbeben und Vulkanausbrüchen, die auf die geologische Lage des Landes zurückzuführen sind. Es ist wichtig, die Natur zu respektieren und sich an die markierten Wege zu halten, während das Baden in nicht gekennzeichneten heißen Quellen vermieden werden sollte.
🏰 Botschaften in diesem Land
Viele Länder haben Botschaften oder Konsulate in Island, meist in der Hauptstadt Reykjavik. Dazu gehören die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Kanada, Australien und viele europäische Länder.
💉 Empfohlene Schutzimpfungen
Dies ist kein medizinischer Rat. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie reisen.
Routineimpfungen wie Masern, Mumps und Röteln (MMR), Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Poliovirus, Hepatitis B und die jährliche Grippeimpfung werden vor Reisen nach Island empfohlen.
🐍 Gefährliche Tiere
In Island gibt es praktisch keine gefährlichen Tiere. Es gibt keine Stechmücken, Schlangen oder andere schädliche Insekten. Sie könnten Polarfüchsen und Seevögeln begegnen, aber sie sind im Allgemeinen nicht aggressiv, es sei denn, sie werden bedroht.
🛂 Visabestimmungen
Island ist Teil des Schengen-Raums, daher gelten die Visabestimmungen für den Schengen-Raum. Visumfreies Reisen ist für viele Länder möglich, aber es wird empfohlen, sich vor der Reiseplanung über die aktuellen Visabestimmungen zu informieren.
💲 Währung
Die offizielle Währung ist die Isländische Krone (ISK). Die Währung kann in Banken, an Geldautomaten und am Flughafen Keflavik umgetauscht werden.
💳Kreditkartenakzeptanz
Kreditkarten werden in Island weitgehend akzeptiert und oft bevorzugt. Sogar kleine Händler akzeptieren Karten, mit sehr wenigen Ausnahmen, die nur Bargeld akzeptieren.
🧑🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?
Island erlaubt Arbeit und Reisen, insbesondere in Branchen wie Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Erkundigen Sie sich jedoch nach den entsprechenden Visabestimmungen.
💵 Reise- und Lebenshaltungskosten
Island gilt als ein Land mit hohen Reise- und Lebenshaltungskosten. Unterkunft, Restaurantbesuche und Lebensmittel können im Vergleich zu vielen europäischen Ländern teurer sein.