Japan🇯🇵

Japan ist ein Inselstaat in Ostasien, der zum asiatischen Kontinent gehört. Das Land grenzt an den Pazifischen Ozean und ist von Meeren umgeben: Das Japanische Meer trennt es von Russland, die Koreastraße von Süd- und Nordkorea, das Ostchinesische Meer von Taiwan und das Philippinische Meer von den Philippinen. Japan ist bekannt für seine einzigartigen Traditionen wie die Teezeremonie und das Kabuki-Theater, bietet aber auch beeindruckende Natur- und Stadtlandschaften. Von den Neonlichtern Tokios bis zu den Kirschblüten in Kyoto, von den dramatischen Hängen des Mount Fuji bis zu den friedlichen Gärten von Nara - es gibt viel zu entdecken. Sushi, Sake, Hochgeschwindigkeitszüge, Technologie, Anime und Manga, Sumo-Ringen und Samurais sind nur einige der Elemente, die Japans Identität prägen. Einzigartige Attraktionen wie der Fushimi-Inari-Schrein, der Stadtteil Akihabara, der Hiroshima Peace Memorial Park und Tokyo Disneyland gehören zu den Zielen, die man unbedingt gesehen haben muss.
⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️
- Vermeiden Sie Diskussionen über den Zweiten Weltkrieg oder die Atombombenabwürfe. Dies können sensible Themen sein.
- Vermeiden Sie es, Ihr Telefon in öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen. Das wird als unhöflich angesehen.
- Vermeiden Sie es, eine Visitenkarte abzulehnen, denn das ist eine wichtige Geschäftsetikette.
- Essen oder trinken Sie nicht beim Gehen, das gilt als unhöflich und ist in dieser Kultur nicht üblich.
- Ignorieren Sie nicht die Warnungen vor Erdbeben und Tsunamis. Japan wird häufig von diesen Naturkatastrophen heimgesucht.
- Machen Sie keinen lauten Lärm an öffentlichen Orten. Die japanische Kultur legt Wert auf soziale Harmonie und Höflichkeit.
- Geben Sie in Japan niemals Trinkgeld. Es könnte als Beleidigung aufgefasst werden und bedeuten, dass der geleistete Service nicht gut genug war.
- Keine Abfälle entsorgen. Japan ist für seine Sauberkeit bekannt, und es gibt strenge Gesetze gegen Müllentsorgung.
- Vermeiden Sie es, ein Onsen oder ein öffentliches Bad zu betreten, ohne vorher zu duschen. Die japanische Kultur hat strenge Hygienevorschriften.
- Vermeiden Sie es, ein Haus mit Schuhen zu betreten. Die japanische Kultur legt Wert auf Sauberkeit und es ist üblich, die Schuhe auszuziehen, bevor man ein Haus betritt.
Insgesamt
8
Kriminalität 🔫
9
Japan hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt und ist damit ein relativ sicheres Land. Dennoch kann es in belebten Stadtvierteln und an wichtigen Touristenorten gelegentlich zu Diebstählen und Taschendiebstählen kommen. In Städten wie dem Vergnügungsviertel von Osaka und den Stadtvierteln Roppongi und Kabuki-cho in Tokio sind Fälle von Betrug an Ausländern aufgetreten, aber Gewaltverbrechen sind äußerst selten.
Terrorismus 💣
9
Terroristische Vorfälle sind in Japan sehr selten. Das berüchtigtste Ereignis war jedoch der Sarinanschlag auf die Tokioter U-Bahn im Jahr 1995, der von der Sektengruppe Aum Shinrikyo verübt wurde. Dennoch hat das Land seither ein hohes Maß an Sicherheit und Überwachung aufrechterhalten, so dass die Wahrscheinlichkeit einer terroristischen Bedrohung gering ist.
Krieg ⚔️
10
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Japan eine pazifistische Verfassung an, die dem Krieg abschwor. Abgesehen von Spannungen im Zusammenhang mit regionaler Politik und Streitigkeiten bleibt Japan ein friedliches Land. Die Bombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 waren ein wichtiges Ereignis in der Vergangenheit.
Naturkatastrophen 🌊
4
Japan wird häufig von Naturkatastrophen heimgesucht, darunter Erdbeben, Tsunamis und Taifune. Die Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi ereignete sich 2011 nach einem Erdbeben der Stärke 9,0 und einem Tsunami. In Japan gibt es auch mehrere aktive Vulkane wie den Berg Aso und den Berg Fuji, aber das Land hat robuste Frühwarnsysteme und Bauvorschriften zum Risikomanagement eingeführt.
Medizinische Versorgung 🏥
9
Japan bietet einen hohen Standard an medizinischer Versorgung und Einrichtungen. Allerdings kann die Sprache ein Hindernis darstellen, da nicht alle Mitarbeiter Englisch sprechen. Außerdem kann das Gesundheitssystem für Nichtansässige teuer sein.
Qualität des Leitungswassers 💧
10
Das Leitungswasser in Japan ist im Allgemeinen sicher und entspricht internationalen Standards. Das Wasser in den Großstädten wird strengen Reinigungs- und Qualitätskontrollen unterzogen.
Krankheitslast 🤒
9
Japan hat im Allgemeinen eine geringe Krankheitslast. Allerdings sind Volkskrankheiten wie Grippe und Allergien, insbesondere gegen Pollen, zu bestimmten Jahreszeiten weit verbreitet. Ab 2021 hat Japan die COVID-19-Pandemie besser bewältigt als viele andere Länder, obwohl es aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Bevölkerung vor Herausforderungen stand.
Korruption 💸.
8
Im Allgemeinen ist das Korruptionsniveau in Japan aufgrund der starken Rechtsstaatlichkeit und Bürokratie sehr niedrig. Vereinzelte Korruptionsfälle wurden jedoch aus der politischen und unternehmerischen Szene des Landes gemeldet.
Sicherheit für Frauen ♀️
8
Japan ist im Allgemeinen ein sicheres Land für Frauen, in dem es kaum zu Gewalt oder Belästigung kommt. Es wird jedoch über Fälle von Chikan (Befummeln) berichtet, vor allem an überfüllten Orten wie Zügen und Bahnhöfen, die von den örtlichen Behörden sehr ernst genommen werden.
Sicherheit für queere Menschen 👬.
8
Obwohl Japan relativ tolerant ist, ist der rechtliche Schutz für Menschen aus der LGBTQ+-Gemeinschaft immer noch begrenzt. Der Tokioter Bezirk Shinjuku ist für seine Akzeptanz der queeren Gemeinschaft bekannt, aber Hassreden und Diskriminierung kommen auch in konservativeren Regionen vor.
Zensur 📺
7
In Japan herrscht zwar Meinungsfreiheit, aber es gibt auch Zensur, vor allem in Bezug auf explizite Inhalte für Erwachsene, bestimmte Aspekte der Geschichte und in einigen extremen Fällen auf politische Sensibilität. Die Konzentration des Medienbesitzes ist ebenfalls ein Problem.
Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.
10
Japans öffentliche Verkehrsmittel sind in puncto Pünktlichkeit, Abdeckung und Qualität Weltklasse. Mit einem ausgedehnten und zuverlässigen Netz von U-Bahnen, Bussen und den legendären Hochgeschwindigkeitszügen (Shinkansen) ist das Pendeln sicher und effizient. Zu den Hauptverkehrszeiten kann es in Städten wie Tokio jedoch extrem voll werden.
Andere nützliche Informationen
🔒 Wie sicher ist es?
Japan ist insgesamt ein sehr sicheres Land. Die meisten Besucher erleben keine Probleme während ihrer Reise. Wie an jedem anderen Ort sollten Sie jedoch in überfüllten Gebieten vorsichtig mit Ihren persönlichen Gegenständen sein. Achten Sie auf Erdbeben- und Tsunamiwarnungen, denn Japan ist anfällig für Naturkatastrophen. Da in Japan ein hohes Maß an Etikette herrscht, wird die Beachtung der örtlichen Sitten und Gebräuche Ihre Erfahrungen weitgehend beeinflussen.
🏰 Botschaften in diesem Land
In Tokio gibt es zahlreiche Botschaften und Konsulate in Japan, darunter die der USA, Kanadas, des Vereinigten Königreichs, Australiens, Deutschlands, Frankreichs und anderer Länder. Notieren Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt den Standort und die Kontaktinformationen der Botschaft Ihres Landes.
💉 Empfohlene Schutzimpfungen
Dies ist kein medizinischer Rat. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie reisen.
Es werden Standardimpfungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten empfohlen. Einige Reisende benötigen je nach Reiseroute und Aktivitäten möglicherweise Impfungen gegen Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis und Tollwut.
🐍 Gefährliche Tiere
In Japan gibt es zwar einige gefährliche Tiere wie die asiatische Riesenhornisse, die japanische Grubenotter und gelegentlich Bären in ländlichen Bergregionen, aber in städtischen Gebieten sind Begegnungen mit ihnen selten und unwahrscheinlich. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in abgelegenen Gebieten wandern, und informieren Sie sich über die örtliche Tierwelt.
🛂 Visabestimmungen
Bürger vieler Länder, darunter der USA, des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Australiens und verschiedener EU-Länder, können Japan bis zu 90 Tage lang ohne Visum besuchen. Für längere Aufenthalte oder zu Studienzwecken ist ein Visum erforderlich.
💲 Währung
Die japanische Währung ist der japanische Yen (JPY). Bargeld wird häufig verwendet, daher ist es eine gute Idee, etwas davon in der Hand zu haben. Bargeld kann in Banken, Postämtern und Wechselstuben in größeren Städten umgetauscht werden.
💳 Akzeptanz von Kreditkarten
In städtischen und touristisch beliebten Gebieten werden Kreditkarten weitgehend akzeptiert. Allerdings ist Japan immer noch eine überwiegend bargeldbasierte Gesellschaft, vor allem außerhalb der großen Städte.
🧑🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?
Ja, es ist möglich, in Japan zu arbeiten und zu reisen, wenn man ein spezielles Visum wie das Working Holiday Visum oder das Instructor Visum hat. Allerdings sind dafür ein gewisses Maß an japanischen Sprachkenntnissen und ein Verständnis für die lokale Kultur erforderlich.
💵 Reise- und Lebenshaltungskosten
Die Kosten für Reisen und Leben in Japan sind unterschiedlich. Städte wie Tokio und Osaka können teuer sein, vor allem für Unterkunft und Essen. Andere Regionen bieten jedoch erschwingliche Optionen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient, können aber teuer werden, obwohl verschiedene Fahrkarten helfen können, die Kosten zu senken.