Französisch-Polynesien🇵🇫

Französisch-Polynesien, eine überseeische Gebietskörperschaft der Französischen Republik, liegt im Südpazifik. Das Gebiet besteht aus 118 geografisch verstreuten Inseln und Atollen, die sich über mehr als 2.000 Kilometer erstrecken. Zu seinen Nachbarländern gehören Neuseeland, Chile und Australien. Trotz der Abgeschiedenheit pflegt Französisch-Polynesien freundschaftliche Beziehungen zu seinen Nachbarn, die hauptsächlich auf Handel und Tourismus basieren. Französisch-Polynesien ist bekannt für seine blauen Lagunen und farbenfrohen Korallenriffe und ist ein Paradies für Naturforscher. Berühmt sind Tahiti, Bora Bora und Raiatea mit ihren schönen Stränden, kulturellen Stätten und ihrer Artenvielfalt. Zu den wichtigsten Traditionen gehören tahitianische Tänze, Tiki-Statuen und traditionelle polynesische Tattoos. Die Mischung aus französischer und polynesischer Kultur macht dieses Gebiet einzigartig. Zu den Attraktionen, die man in Französisch-Polynesien unbedingt gesehen haben muss, gehören der lebhafte Markt von Papeete, die Ananasplantagen von Moorea und die Luxusresorts von Bora Bora.
⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️
- Vermeiden Sie das Schwimmen in Bereichen ohne Aufsicht durch Rettungsschwimmer, da die Strömungen unberechenbar sein können.
- Bieten Sie keine Mitfahrgelegenheiten in Ihren gemieteten Fahrzeugen an - das ist illegal.
- Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder ungenügend gekochten Meeresfrüchten, um das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, beim Schnorcheln oder Tauchen Korallen oder andere Meeresbewohner zu berühren.
- Vermeiden Sie es, allein in abgelegenen Gebieten oder nach Einbruch der Dunkelheit zu gehen.
- Vermeiden Sie es, die örtlichen Sitten und Gebräuche zu verletzen, und respektieren Sie die örtlichen Kleidervorschriften.
- Vermeiden Sie es, teure Gegenstände zur Schau zu stellen oder große Bargeldbeträge mit sich zu führen.
- Vermeiden Sie es, allein in abgelegenen Gebieten zu wandern.
- Lassen Sie Ihre Sachen nicht unbeaufsichtigt in öffentlichen Bereichen.
- Vergessen Sie nicht, sich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu informieren, um Geldstrafen und Bußgelder zu vermeiden.
Insgesamt
8
Kriminalität 🔫
6
Die Kriminalitätsrate in Französisch-Polynesien, insbesondere die Gewaltkriminalität, ist relativ niedrig. Obwohl die Gebiete im Allgemeinen sicher sind, kommt es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschendiebstahl, insbesondere in städtischen Gebieten und an touristischen Orten wie der Innenstadt von Papeete und Faa'a. Es wird empfohlen, in diesen Gegenden vorsichtig und wachsam zu sein, um nicht Opfer zu werden.
Terrorismus 💣
9
In Französisch-Polynesien hat es in der Vergangenheit keine terroristischen Vorfälle gegeben. Angesichts der politischen Stabilität und der abgelegenen geografischen Lage ist die Bedrohung durch den Terrorismus sehr gering. Da Französisch-Polynesien eine überseeische Gebietskörperschaft Frankreichs ist, könnte es indirekt von globalen Bedrohungen für französische Interessen betroffen sein. Bislang sind jedoch keine terroristischen Aktivitäten bekannt.
Krieg ⚔️
10
In Französisch-Polynesien hat es keine Kriege oder größeren militärischen Konflikte gegeben. Die Region ist friedlich und politisch stabil und genießt ein hohes Maß an Autonomie, obwohl sie ein überseeisches Gebiet Frankreichs ist.
Naturkatastrophen 🌊
5
Französisch-Polynesien ist durch eine Reihe von Naturgefahren gefährdet, insbesondere durch Zyklone, Tsunamis und Erdbeben. Die Zyklon-Saison dauert in der Regel von November bis April. So verursachte beispielsweise der Zyklon Oli im Jahr 2010 erhebliche Schäden an der Infrastruktur und am Eigentum in Tahiti und Bora Bora.
Medizinische Versorgung 🏥
8
Die medizinische Versorgung in Französisch-Polynesien ist gut, aber begrenzt. Die Hauptstadt Papeete verfügt über ein gut ausgestattetes Krankenhaus, die Clinique Paofai, das die meisten medizinischen Probleme behandeln kann. Bei schweren Verletzungen oder Krankheiten muss eine medizinische Evakuierung, wahrscheinlich nach Australien, Neuseeland oder Frankreich, in Betracht gezogen werden.
Qualität des Leitungswassers 💧
8
Die Qualität des Leitungswassers in Französisch-Polynesien ist sehr unterschiedlich. In den größeren Städten und auf den Hauptinseln ist das Leitungswasser im Allgemeinen sicher zu trinken. In einigen abgelegenen Gebieten und auf kleineren Inseln ist es jedoch ratsam, Wasser aus Flaschen zu trinken.
Krankheitslast 🤒
8
In Französisch-Polynesien besteht die Gefahr von Tropenkrankheiten wie Dengue-Fieber und Zika-Virus. Fälle von Dengue-Fieber werden jährlich gemeldet, insbesondere während der Regenzeit von November bis April. Im Jahr 2013 kam es zu einem erheblichen Ausbruch, der mehrere Inseln betraf.
Korruption 💸.
7
Das Ausmaß der Korruption in Französisch-Polynesien ist relativ gering, aber in der Vergangenheit wurden einige Fälle bekannt. Besonders erwähnenswert ist der Fall des Präsidenten des Territoriums, Gaston Flosse, der 2014 der Korruption für schuldig befunden und zu einer Gefängnis- und Geldstrafe verurteilt wurde.
Sicherheit für Frauen ♀️
7
Französisch-Polynesien ist für weibliche Reisende im Allgemeinen sicher, und die meisten Besucher haben keine größeren Probleme. Belästigungen und Übergriffe sind zwar selten, können aber vorkommen. Es ist ratsam, vorsichtig zu sein, vor allem nachts und an weniger überfüllten Orten.
Sicherheit für queere Menschen 👬.
7
Französisch-Polynesien gilt als ein relativ sicherer Ort für queere Menschen. Die lokale Gesellschaft ist tolerant gegenüber Homosexualität, und es gibt keine gesetzlichen Strafen für gleichgeschlechtliche Beziehungen. Die breite gesellschaftliche Akzeptanz kann jedoch je nach Insel variieren.
Zensur 📺
8
In Französisch-Polynesien herrschen Meinungs- und Pressefreiheit. Die Medienszene ist vielfältig und lebendig, mit häufigen Debatten über politische und soziale Themen. Allerdings kann es aufgrund von politischem oder finanziellem Einfluss zu einer gewissen Selbstzensur kommen.
Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.
7
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Französisch-Polynesien sind etwas eingeschränkt, aber zuverlässig. Auf Inseln wie Tahiti sind die gängigsten öffentlichen Verkehrsmittel die Kleinbusse "Le Truck". Fähren und Flüge sind die wichtigsten Verkehrsmittel für Reisen zwischen den Inseln. Die Sicherheitsstandards sind im Allgemeinen hoch, es gibt nur wenige Unfälle und Zwischenfälle.
Andere nützliche Informationen
🔒 Wie sicher ist es?
Französisch-Polynesien gilt im Allgemeinen als sicher für Touristen. Das Kriminalitätsrisiko ist zwar gering, aber in städtischen und touristischen Gebieten höher. Naturkatastrophen sind das größte Sicherheitsproblem, da es regelmäßig zu Zyklonen, Tsunamis und Erdbeben kommt. Die medizinische Versorgung ist vor allem auf den kleineren Inseln begrenzt. Reisende sollten eine umfassende Kranken- und Reiseversicherung abschließen, die medizinische Behandlungen im Ausland und Rücktransporte abdeckt.
🏰 Botschaften in diesem Land
Die meisten Länder haben keine Botschaft in Französisch-Polynesien, da es ein Überseegebiet Frankreichs ist. Die Botschaften ihrer Länder in Frankreich nehmen ihre Interessen wahr. Das französische Hochkommissariat in Papeete dient als lokale Behörde.
💉 Empfohlene Schutzimpfungen
Dies ist kein medizinischer Rat. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie reisen.
Zu den Routineimpfungen, die man auf Reisen auffrischen lassen sollte, gehören Masern-Mumps-Röteln (MMR), Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Windpocken, Polio und die jährliche Grippeimpfung. Hepatitis A und Typhus werden für die meisten Reisenden empfohlen. Hepatitis B, Tollwut und Gelbfieber werden für einige Reisende empfohlen.
🐍 Gefährliche Tiere
In Französisch-Polynesien leben einige gefährliche Meerestiere, wie Steinfische und Tigerhaie. Auch Quallen und Aale können eine Gefahr für unvorsichtige Schwimmer und Taucher darstellen. Krankheiten, die durch Insekten übertragen werden, wie z. B. Denguefieber, werden meist durch Mücken übertragen, daher wird empfohlen, sich ausreichend zu schützen.
🛂 Visabestimmungen
Reisende aus den meisten Ländern können ohne Visum für 90 Tage nach Französisch-Polynesien einreisen, wenn sie als Touristen reisen. Für längere Aufenthalte oder andere Reisearten ist möglicherweise ein Visum erforderlich.
💲 Währung
Die Währung von Französisch-Polynesien ist der CFP-Franc (XPF). Die Währung kann in Banken, größeren Hotels oder am Flughafen umgetauscht werden.
💳 Akzeptanz von Kreditkarten
Kreditkarten werden in den größeren Städten und Touristengebieten weitgehend akzeptiert. In abgelegenen Gebieten wird jedoch Bargeld bevorzugt.
🧑🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?
Arbeitsurlaubsvisa sind in Französisch-Polynesien derzeit nicht erhältlich. Jede Art von bezahlter Beschäftigung ohne eine ordnungsgemäße Arbeitserlaubnis ist illegal.
💵 Reise- und Lebenshaltungskosten
Die Lebens- und Reisekosten in Französisch-Polynesien sind aufgrund der abgelegenen Lage und der Abhängigkeit von Importen im Vergleich zu anderen Ländern sehr hoch. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport können auf den Hauptinseln Tahiti und Bora Bora recht hoch sein.