Sudan🇸🇩

Der Sudan liegt in Nordafrika und grenzt an sieben Länder, darunter Ägypten im Norden, Äthiopien im Osten und der Tschad im Westen. Die Beziehungen zu den Nachbarländern waren in der Vergangenheit durch Konflikte und gemeinsame sozioökonomische Interessen geprägt. Der Sudan ist bekannt für seine weiten Wüstenlandschaften, darunter die Sahara, sowie für seine reiche Geschichte mit den Pyramiden von Meroe und den archäologischen Stätten von Kerma. Die lebendige Kultur lässt sich an der traditionellen Musik, der Kleidung und der Küche ablesen. Trotz der anhaltenden politischen Instabilität sind die Menschen im Sudan für ihre Gastfreundschaft und Unverwüstlichkeit bekannt. Reisenden wird oft empfohlen, die geschäftigen Märkte von Khartum zu erkunden, die vergessenen Pyramiden des Sudan zu bestaunen und die jährliche spirituelle Sufi-Zeremonie in Omdurman zu erleben.
⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️
- Vermeiden Sie politische Diskussionen und Demonstrationen aufgrund der Instabilität.
- Vermeiden Sie das Trinken von Leitungswasser, um das Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten zu verringern.
- Vermeiden Sie die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung, wenn Sie LGBTQ+ sind, da dies illegal ist.
- Vermeiden Sie Nachtfahrten außerhalb von Großstädten wegen der schlechten Straßenverhältnisse.
- Vermeiden Sie nicht zugelassene Taxis oder private Transportunternehmen und nutzen Sie nur geprüfte Dienste.
- Vermeiden Sie Reisen in konfliktbetroffene Regionen wie Darfur, Blauer Nil und Süd-Kordofan.
- Vermeiden Sie die Zurschaustellung von Reichtum oder Elektronik, da dies Verbrechen anziehen kann.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, da es Sicherheitsbedenken gibt.
- Vermeiden Sie die eigenständige Erkundung von Wüstengebieten wegen möglicher Landminen.
- Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder ungenügend gekochten Lebensmitteln, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu minimieren.
Insgesamt
2
Kriminalität 🔫
2
Die Kriminalität im Sudan ist mäßig hoch, vor allem in der Hauptstadt Khartum und in den von Restkonflikten betroffenen Regionen wie Darfur, Blue Nile und Süd-Kordofan. Zu den üblichen Straftaten gehören Diebstahl, Raub und Kleinkriminalität. Gewaltverbrechen und gegen Ausländer gerichtete Straftaten sind weniger häufig, kommen aber dennoch vor. Die niedrige Einstufung ist auf die anhaltende Instabilität und die unzureichende Strafverfolgung im Lande zurückzuführen.
Terrorismus 💣
2
Im Sudan gab es mehrere terroristische Vorfälle, die insbesondere mit extremistischen Gruppen in Verbindung gebracht wurden. Ein prominenter Vorfall ereignete sich 2007, als Bewaffnete den Friedenssicherungsstützpunkt der Afrikanischen Union in Haskanita angriffen und mehrere Soldaten töteten. In jüngerer Zeit, im Jahr 2020, gab es einen gescheiterten Attentatsversuch auf den sudanesischen Premierminister. Terroristische Bedrohungen geben weiterhin Anlass zur Sorge, insbesondere in der Nähe von Konfliktgebieten und in anderen sensiblen geopolitischen Gebieten.
Krieg ⚔️
1
Seit der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1956 wird der Sudan von immer wiederkehrenden Bürgerkriegen geplagt. Am schlimmsten waren der Erste und der Zweite Sudanesische Bürgerkrieg, die zahllose Todesopfer und Vertreibungen zur Folge hatten. Im Jahr 2003 forderte der Konflikt in Darfur eine große Zahl von Opfern und wurde von einigen internationalen Gremien als Völkermord bezeichnet. Die Spannungen halten an, insbesondere in den Konfliktregionen Darfur, Süd-Kordofan und Blauer Nil.
Naturkatastrophen 🌊
4
Die Lage des Sudan in der Sahara macht ihn anfällig für bestimmte Naturkatastrophen wie Dürren. Während der Regenzeit (Juni bis Oktober) kommt es häufig zu Sturzfluten, insbesondere in Khartum. Im Jahr 2020 erlebte das Land schwere Überschwemmungen, die Hunderttausende von Menschen in Mitleidenschaft zogen und die Infrastruktur beschädigten. Erdbeben und andere seismische Aktivitäten sind jedoch relativ selten.
Medizinische Versorgung 🏥
3
Die medizinischen Einrichtungen im Sudan, insbesondere außerhalb von Khartum, sind begrenzt und entsprechen nicht westlichen Standards. Das öffentliche Gesundheitssystem steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter eine unzureichende Infrastruktur und ein Mangel an medizinischem Material. Die Gesundheitsversorgung im privaten Sektor hat zwar einen höheren Standard, ist aber wegen der hohen Kosten für viele unerschwinglich.
Qualität des Leitungswassers 💧
2
Die Qualität des Leitungswassers im Sudan ist uneinheitlich und oft nicht für den direkten Verbrauch geeignet. Auch wenn das Leitungswasser in Großstädten wie Khartoum aufbereitet wird, ist eine Verunreinigung aufgrund schlechter sanitärer Verhältnisse möglich. Es wird empfohlen, abgefülltes oder entsprechend aufbereitetes Wasser zum Trinken und für andere Zwecke zu verwenden.
Krankheitslast 🤒
2
Der Sudan weist eine hohe Krankheitslast auf, die sowohl durch übertragbare als auch durch nicht übertragbare Krankheiten gekennzeichnet ist. Malaria, Durchfallerkrankungen und Infektionen der unteren Atemwege gehören zu den häufigsten Todesursachen. Eine unzureichende Gesundheitsversorgung in Verbindung mit schlechten sanitären Einrichtungen erhöht das Risiko der Krankheitsübertragung. In den letzten Jahren wurden Ausbrüche von Krankheiten wie Cholera und Dengue-Fieber gemeldet.
Korruption 💸.
1
Korruption ist ein ernstes und allgegenwärtiges Problem im Sudan. Sie äußert sich in verschiedenen Formen, darunter Bestechung, Veruntreuung und Vetternwirtschaft. Die Auswirkungen der Korruption wurden in mehreren Fällen deutlich, insbesondere durch die umfangreichen Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Omar al-Bashir, die bei den sudanesischen Protesten 2019 im Mittelpunkt standen.
Sicherheit für Frauen ♀️
3
Obwohl die Frauen im Sudan in Bezug auf die politische Vertretung und die gesetzlichen Rechte erhebliche Fortschritte erzielt haben, können die gesellschaftlichen Normen und Praktiken sie immer noch gefährden. Die geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich häuslicher Gewalt, ist problematisch. Es wurden kulturelle und rechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Frauen ergriffen, doch sind diese unterschiedlich wirksam.
Sicherheit für queere Menschen 👬.
1
Der Sudan ist gegenüber LGBTQ+-Personen aufgrund von sozialem Konservatismus und gesetzlichen Einschränkungen nach wie vor äußerst intolerant. Homosexualität ist kriminalisiert, und die kulturelle Einstellung ist überwiegend negativ. LGBTQ+-Personen riskieren rechtliche Strafen und soziale Ächtung, was das Land für queere Einwohner und Besucher unsicher macht.
Zensur 📺
2
Der Sudan hat eine umfassende Zensur der Medien und der Internetnutzung eingeführt. Während der sudanesischen Proteste 2019 wurde eine Internetsperre verhängt, um die Verbreitung von Informationen zu kontrollieren. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist nach wie vor eingeschränkt, auch wenn die Übergangsregierung, die 2019 die Macht übernahm, versprochen hat, die Pressefreiheit zu verbessern.
Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.
4
Die öffentlichen Verkehrsmittel im Sudan, vor allem außerhalb der großen Städte, können aufgrund der veralteten Infrastruktur und Fahrzeuge unzuverlässig und unkomfortabel sein. Khartum verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Taxis. Allerdings kann die Sicherheit aufgrund unterschiedlicher Fahrweisen und gelegentlicher Unfälle ein Problem darstellen.
Andere nützliche Informationen
🔒 Wie sicher ist es?
Insgesamt ist die Sicherheitslage im Sudan aufgrund der anhaltenden politischen Unruhen, der Kriminalität, des Terrorismus und der hohen Prävalenz übertragbarer Krankheiten schwierig. Besucher sollten wachsam bleiben, Konfliktgebiete meiden, Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel treffen und keine Erwartungen an eine Gesundheitsversorgung nach westlichem Standard haben. Der Verzehr von unbehandeltem Wasser oder Lebensmitteln kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es unerlässlich, vor der Reise eine umfassende Reise- und Krankenversicherung abzuschließen.
🏰 Botschaften in diesem Land
Im Sudan gibt es mehrere Botschaften, die sich hauptsächlich in der Hauptstadt Khartum befinden. Dazu gehören Botschaften der USA, des Vereinigten Königreichs, Deutschlands, Frankreichs, Kanadas, Australiens und verschiedener afrikanischer, asiatischer und europäischer Länder.
💉 Empfohlene Impfungen
Vor einer Reise in den Sudan wird empfohlen, sich gegen Krankheiten wie Hepatitis A, Typhus, Gelbfieber, Meningitis und Routineimpfungen wie Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Diphtherie-Tetanus-Pertussis impfen zu lassen.
🐍 Gefährliche Tiere
Der Sudan beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, von denen ein kleiner Teil gefährlich sein kann. Dazu gehören verschiedene Schlangenarten, Skorpione und Wildhunde. Moskitos sind wegen der Gefahr der Übertragung von Krankheiten wie Malaria besonders besorgniserregend.
🛂 Visa-Anforderungen
Die meisten ausländischen Staatsangehörigen benötigen für die Einreise in den Sudan ein Visum. Eine Ausnahme bildet Malaysia, mit dem der Sudan ein Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht geschlossen hat. Das Visum sollte rechtzeitig vor der Einreise bei einer sudanesischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden.
💲 Währung
Die offizielle Währung des Sudan ist das sudanesische Pfund (SDG). Der Geldwechsel kann am Flughafen, in lokalen Banken und in autorisierten Wechselstuben erfolgen.
💳 Akzeptanz von Kreditkarten
Die Akzeptanz internationaler Kreditkarten ist im Sudan begrenzt. Viele Unternehmen bevorzugen Bargeldtransaktionen. In einigen internationalen Hotels und großen Unternehmen in den Großstädten werden internationale Kreditkarten jedoch akzeptiert.
🧑🏭 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?
Das komplizierte politische und wirtschaftliche Szenario des Sudan macht Arbeit und Reisen zu einer Herausforderung. Die Möglichkeiten für Ausländer, insbesondere im formellen Sektor, sind begrenzt. Es ist ratsam, sich vor der Abreise einen Arbeitsplatz zu sichern, insbesondere angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Instabilität.
💵 Reise- und Lebenshaltungskosten
Die Reise- und Lebenshaltungskosten im Sudan sind für westliche Verhältnisse relativ günstig. Allerdings können schwankende Wechselkurse und wirtschaftliche Instabilität die Kosten beeinflussen. Rechnen Sie mit höheren Kosten, wenn Sie in internationalen Hotels übernachten und in gehobenen Restaurants essen möchten.