Wallis und Futuna🇼🇫


Wallis und Futuna

Wallis und Futuna, offiziell als Territorium der Wallis- und Futuna-Inseln bekannt, ist eine französische Inselgruppe im Südpazifik zwischen Tuvalu im Nordwesten, Fidschi im Südwesten, Tonga im Südosten, Samoa im Osten und Tokelau im Nordosten gelegen. Die beiden Hauptinseln sind durch 260 km Ozean getrennt, gehören aber politisch zu Frankreich. Aufgrund dieser mittleren Entfernung haben die beiden Inseln recht unterschiedliche Bräuche und Traditionen. Wallis ist bekannt für den Lalolalo-See, einen herrlichen vulkanischen Kratersee, und zahlreiche archäologische Stätten wie Talietumu und Tonga Toto. Futuna hingegen ist berühmt für seine traditionellen feinen Matten ('ie toga). Die Abgeschiedenheit der Inseln macht sie einzigartig und unberührt von äußeren Einflüssen.


⚠️Dinge, die Sie vermeiden sollten⚠️

  • Vermeiden Sie Reisen während der Zyklon-Saison, von November bis April. Achten Sie auf die Wettervorhersagen.
  • Vermeiden Sie ein respektloses Verhalten gegenüber lokalen Bräuchen und Traditionen.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Zuneigung in der Öffentlichkeit zu zeigen, wenn Sie Teil der LGBTQ+-Gemeinschaft sind, da dies unerwünschte Aufmerksamkeit erregen könnte.
  • Vergessen Sie nicht, eine ausreichende Krankenversicherung abzuschließen, da es vor Ort nur wenige Gesundheitseinrichtungen gibt.
  • Vermeiden Sie es, in abgelegenen Gebieten aufgrund starker Meeresströmungen allein zu schwimmen.
  • Vermeiden Sie es, Leitungswasser zu trinken. Wasser in Flaschen ist die sicherste Lösung.
  • Vernachlässigen Sie nicht den Schutz vor Mücken, denn es besteht die Gefahr von Dengue-Fieber.
  • Vermeiden Sie unmarkierte Wege, denn das Gelände kann sehr uneben sein.
  • Verlassen Sie sich nicht nur auf die öffentlichen Verkehrsmittel, sondern mieten Sie sich ein Auto.
  • Lassen Sie wertvolle Gegenstände nicht unbeaufsichtigt.

Insgesamt

8

Kriminalität 🔫

9
Die Kriminalitätsrate auf Wallis und Futuna ist sehr niedrig, wobei gelegentliche Bagatelldiebstähle die häufigste kriminelle Handlung darstellen. Es gibt kaum Gewaltverbrechen. Mata-Utu, die Hauptstadt, gilt als sicher. Es ist jedoch immer ratsam, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und beispielsweise keine Wertsachen unbeaufsichtigt zu lassen.

Terrorismus 💣

10
In Wallis und Futuna gibt es praktisch keine Geschichte des Terrorismus. Die Inseln sind abgelegen, und es sind keine terroristischen Vorfälle oder Aktivitäten bekannt, die dieses Gebiet betreffen.

Krieg ⚔️

10
Auf Wallis und Futuna hat es in letzter Zeit keine Kriege oder bewaffneten Konflikte gegeben. Die Inseln sind friedlich geblieben und haben keine größeren militärischen oder kriegsbedingten Zwischenfälle erlebt.

Naturkatastrophen 🌊

6
Die Inseln sind anfällig für tropische Wirbelstürme, wobei die Wirbelsturmsaison im Allgemeinen von November bis April dauert. Auch Erdbeben, Tsunamis und vulkanische Aktivitäten stellen aufgrund der Lage der Inseln auf dem "Feuerring" des Pazifischen Ozeans ein Risiko dar. So wurde das Gebiet 2016 von einem Beben der Stärke 7,5 erschüttert, das jedoch keine größeren Schäden verursachte.

Medizinische Versorgung 🏥

7
Die medizinische Versorgung auf Wallis und Futuna ist begrenzt. Zwar gibt es eine medizinische Grundversorgung und das Sia-Krankenhaus in Mata'utu auf Wallis bietet Notfall- und Routinebehandlungen an, doch bei schwerwiegenden Erkrankungen kann eine medizinische Evakuierung nach Neukaledonien oder Frankreich erforderlich sein.

Qualität des Leitungswassers 💧

6
Trinkwasser ist in der Regel verfügbar, aber es wird empfohlen, Trinkwasser in Flaschen zu verwenden, insbesondere für Reisende, um mögliche durch Wasser übertragene Krankheiten zu vermeiden. Die Inseln sind bei der Wasserversorgung auf die Sammlung von Regenwasser und die Entsalzung angewiesen.

Krankheitslast 🤒

8
Die Prävalenz von Krankheiten ist in Wallis und Futuna relativ gering. Die häufigsten Gesundheitsprobleme sind nicht übertragbare Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes. Es wurden Fälle von Dengue-Fieber gemeldet, und Reisenden wird empfohlen, sich gegen Mückenstiche zu schützen.

Korruption 💸.

7
Korruption ist in Wallis und Futuna kein großes Thema. Als französisches Überseegebiet unterliegen die Inseln französischem Recht, das Vorschriften gegen Korruption enthält. Es kann jedoch zu kleineren Fällen kommen, die aber nur sporadisch und nicht weit verbreitet sind.

Sicherheit für Frauen ♀️

9
Wallis und Futuna ist für weibliche Reisende im Allgemeinen sicher. Es gibt nur sehr wenige Berichte über Belästigungen oder Übergriffe. Es ist jedoch immer wichtig, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen und die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Sicherheit für queere Menschen 👬.

7
Über das Leben der LGBTQ+-Gemeinschaft in Wallis und Futuna ist nicht viel bekannt. Homosexualität ist legal, da es ein Gebiet Frankreichs ist. Es wurden keine Vorfälle von Belästigung oder Homophobie gemeldet, aber aufgrund der geringen Bevölkerungsgröße und der kulturellen Traditionen können offen homosexuelle Menschen Intoleranz erfahren.

Zensur 📺

8
Als französisches Territorium kommt Wallis und Futuna in den Genuss der in der französischen Verfassung garantierten Pressefreiheit. Folglich ist das Ausmaß der Zensur gering. Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl und der geografischen Abgeschiedenheit ist die Zahl der Medien in diesem Gebiet jedoch begrenzt.

Öffentliche Verkehrsmittel 🚌.

5
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auf den Inseln begrenzt. Auf Wallis ist das Straßennetz gut ausgebaut und es gibt einen Taxidienst. Viele Einwohner benutzen Boote, um zwischen den Inseln zu reisen. Es hat keine größeren Zwischenfälle im öffentlichen Verkehr gegeben.

Andere nützliche Informationen

🔒 Wie sicher ist es?

Wallis und Futuna ist ein sehr sicheres Reiseziel. Die Inseln haben eine vernachlässigbare Kriminalitätsrate und sind fast frei von jeglicher Form von Gewalt. Allerdings ist die medizinische Versorgung begrenzt und Naturkatastrophen können ein Risiko darstellen. Informieren Sie sich stets über die Wetterbedingungen, insbesondere während der Zyklon-Saison.

🏰 Botschaften in diesem Land

In Wallis und Futuna gibt es keine ausländischen Botschaften oder Konsulate, da es sich um ein französisches Überseegebiet handelt. Für konsularische Dienstleistungen muss man sich an den französischen Vertreter oder die Botschaft seines Landes in Noumea, Neukaledonien, wenden.

💉 Empfohlene Schutzimpfungen

Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Routineimpfungen wie MMR, DPT, Polio werden vor Reisen nach Wallis und Futuna empfohlen.

🐍 Gefährliche Tiere

Obwohl die Insel nicht sehr kreaturenreich ist, sollte man beim Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen auf bestimmte Meeresbewohner wie Seeigel und Quallen achten. Auch Mücken können lästig sein und sind als Überträger des Dengue-Fiebers bekannt.

🛂 Visabestimmungen

Inhaber von Reisepässen der Europäischen Union benötigen kein Visum, da es sich um ein Gebiet Frankreichs handelt. Die meisten anderen Nationalitäten, darunter Amerikaner, Kanadier, Australier und Neuseeländer, benötigen kein Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen.

💲 Währung

Die Währung von Wallis und Futuna ist der Pazifische Franc (CFP). Geldwechsel ist in den Banken in der Hauptstadt Mata-Utu möglich.

💳 Akzeptanz von Kreditkarten

In der Hauptstadt Mata-Utu werden Kreditkarten, insbesondere Visa und Mastercard, akzeptiert. Bargeld wird jedoch bevorzugt, und in einigen abgelegenen Gebieten kann es die einzige akzeptierte Zahlungsform sein.

👩‍🍳 Ist es möglich, in diesem Land zu arbeiten und zu reisen?

Arbeiten und Reisen in Wallis und Futuna kann eine Herausforderung sein, da die begrenzte Wirtschaft nur wenige Arbeitsmöglichkeiten bietet, insbesondere für nicht-französische Bürger. Freiwilligenarbeit oder Praktika können möglich sein.

💵 Reise- und Lebenshaltungskosten

Wallis und Futuna sind aufgrund der Abgeschiedenheit und der hohen Kosten für importierte Waren kein günstiges Reiseziel. Unterkunft und Essen können teuer sein. Die Lebenshaltungskosten sind ähnlich hoch wie im französischen Mutterland.

Wetter

Durchschnittliche Temperatur in °C
Durchschnittliche Regentage

Nahegelegene Länder anschauen

Ähnlicher Score


Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Sicherheitslagen und Bestimmungen können sich täglich ändern. Bitte berücksichtigen Sie bei der Recherche für Ihre Reise immer mehrere Quellen. Die bereitgestellten Informationen beruhen auf Recherchen. Sollten Sie falsche Informationen finden, kontaktieren Sie uns bitte (Sie können auch die Feedback Funktion unten rechts in der Ecke verwenden).

Kommentare💬

Haben Sie Informationen, die Sie mit anderen teilen möchten? Schreiben Sie einen Kommentar!